Zum Abschluss des Willi-Kurses BIOLAB stand ein Besuch in der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes auf dem Programm. Nachdem die SchülerInnen im Verlauf des Kurses bereits einen selbst angefertigten und gefärbten Blutausstrich im Mikroskop analysiert hatten, lernten sie nun die Aufgaben der Blutbestandteile genauer kennen. Beim Besuch im Labor wurden die weiteren Verarbeitungsschritte der Blutkonserve, sowie die Haltbarkeit und die Lagerung der einzelnen Komponenten besprochen. Zudem gab es noch die Möglichkeit, die eigene Blutgruppe mittels Schnelltest zu bestimmen.
Besonders interessant war die Möglichkeit, einem Vollblutspender und einer Thrombozytenspenderin während der Blutspende Fragen zu stellen und sich daher aus erster Hand selbst davon zu überzeugen, wie unkompliziert und sicher die Abläufe beim Blutspenden sind. Beeindruckt hat auch die Information, dass die gewonnenen Thrombozytenkonzentrate direkt für bestimmte Krebspatienten angefordert wurden.
Und so endete dieser abwechslungsreiche Nachmittag mit der Gewissheit:
Blutspenden rettet Leben!