Im Rahmen der Berufsorientierung hatte die 4b-Klasse die Möglichkeit, einen Vormittag am Landesgericht Linz zu verbringen. Die SchülerInnen konnten drei Gerichtsverhandlungen miterleben, die von einem für Jugendstrafsachen spezialisierten Richter geführt wurden. Verhandelt wurden ein Fahrraddiebstahl, ein Betrug auf der Plattform „willhaben“ und eine Falschaussage.
„Es war ein sehr spannender, abwechslungsreicher und interessanter Besuch, in dem man in das Berufsleben eines Staatsanwalts, eines Richters, eines Verteidigers und in die Rolle eines Angeklagten blicken konnte. Die erste Verhandlung, in der es um einen Fahrraddiebstahl ging, war am beeindruckendsten.“
„Ich fand es sehr spannend, zu sehen, wie eine Verhandlung abläuft. Man hat immer mitgerätselt, wem man jetzt glaubt. Auch machte ich mir Gedanken über die Fälle und stellte selbst Hypothesen auf. “
„Bei den Gerichtsverhandlungen, die wir am Landesgericht Linz beobachten, hat mich die Klarheit, Ruhe und die Konsequenz beeindruckt, mit der der Richter die Verhandlungen geführt hat.“
„Der Verhandlungssaal war ganz anders, als ich vermutet hatte. Man war viel näher am Geschehen, als gedacht und auch die Verhandlungen waren sehr spannend und auch emotional. Vor allem die zweite Verhandlung fand ich aufschlussreich, da man auch für eine kleine betrogene Geldsummen ins Gefängnis kommen könnte.“
„Mich beeindruckte vor allem das Urteil des Richters: Manchen Menschen wird eine zweite Chance gegeben, dass sie sich ihr Leben neu aufbauen können.“