Stiftsgymnasium
Wilhering
  • Team
    • Direktion & Administration
    • Lehrerinnen
    • Schülerinnen
    • Eltern
    • Facility Management
    • Schularzt
  • Schulleben
    • Schüler helfen Schülern: Peers
    • DELF - Diplôme de langue française
    • CAE - Cambridge Certificate
    • UF – Unternehmerführerschein
    • CAP - Capability
    • TFK - Talentförderung
    • Musikalische Angebote
    • Theater iAct
    • Erasmus+
    • Archiv
  • Wir über Uns
    • Schulform
    • Leitbild
    • Bildungsziele
    • Ausstattung
    • Lage
  • Informationen
    • Anmeldung für 1. Klasse
    • Supplierungen-Webuntis
    • WILLI
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Mittagessen
    • Nachmittagsbetreuung
    • Stundentafel
    • Beurteilung
    • Förderangebote
    • Kontakt

Origami-Workshop

Die Gruppe vom TFK - "Knobeln - Rechnen - erfolgreich Knacken" traf sich am 8. Februar 2023 im Festsaal. Dort durften wir in den ersten 3 Unterrichtseinheiten Vortragende von der JKU bei uns im Haus begrüßen. Sie führten uns in die Origami-Welt ein. Wir gingen gemeinsam der spannenden Frage nach, wo Mathematik und Origami zusammentreffen. Nach einem kurzen Vortrag, bei dem wir informiert wurden, wo Origami im Alltag angewandt wird, begannen wir die ersten mathematischen Axiome zu erkunden.


Danach konnten in einem Stationenbetrieb diverse Objekte gefaltet werden. Die Schüler und Schülerinnen waren mit Eifer dabei.



„Am meisten beeindruckt hat mich, dass man einen erstaunlich stabilen Würfel zusammenstecken kann, ohne zu schneiden oder zu kleben. Ich habe es auch interessant gefunden, dass Origami in so vielen Bereichen im Alltag angewendet wird.“ (LS)

„Mir hat gut gefallen, dass wir als erstes alles besprochen haben, aber dann alles selbst ausprobieren haben können. Am besten hat mir die Station gefallen, wo wir einen Würfel gefaltet haben. Ich habe viel gelernt und freue mich schon auf das nächste TFK-Treffen.“ (LL)

„Mir persönlich hat gut gefallen, dass man durch Falten so exakte Streckensymmetralen und Winkelsymmetralen erzeugen kann.“ (PA)

„Am allerbesten gefallen hat mir das Bauen des Sternes, da es mich fasziniert hat, wie genau die einzelnen Grashalme am Schluss zusammengehalten haben. Das 2., das mir sehr gefallen hat war, dass man mit solch "einfachem" Falten, so unglaublich schöne Körper machen kann, die auch einen mathematischen Hintergrund haben.“ (HA)

„Die verschiedenen Axiomen fand ich am interessantesten.“ (JD)

„Mir haben am besten die Rechtecke, die man mit Axiomen bilden konnte, gefallen.“ (PJ)

„Ich fand die Würfel und die Dreiecke voll super.“ (EM)

„Am besten hat mir gefallen, wie einfach man Figuren aus nur einem Quadrat falten kann.“ (PT)

„Mir hat es gut gefallen, dass wir bei verschiedenen Stationen teilnehmen konnten. Super war auch das Video, indem alles genau erklärt wurde.“ (RK)

  • Aktivitäten

    • WiSpoWo – Endlich wieder!
    • THE SCHOOL FOR YOUNG GHOSTS
    • Matinée française
    • Wienwoche 4B
    • Fußballturnier BHAK/BHAS
    • Gratulation!
    • Selbst­ver­teidigungs­kurs
    • Origami-Workshop
    • Archiv

    Team
  • Direktion & Administration
  • Lehrerinnen
  • Schülerinnen
  • Eltern
  • Facility Management
  • Schularzt
    Schulleben
  • Schüler helfen Schülern: Peers
  • DELF - Diplôme de langue française
  • CAE - Cambridge Certificate
  • UF – Unternehmerführerschein
  • CAP - Capability
  • TFK - Talentförderung
  • Musikalische Angebote
  • Theater iAct
  • Erasmus+
  • Archiv
    Wir über Uns
  • Schulform
  • Leitbild
  • Bildungsziele
  • Ausstattung
  • Lage
    Informationen
  • Anmeldung für 1. Klasse
  • Supplierungen-Webuntis
  • WILLI
  • Termine
  • Sprechstunden
  • Mittagessen
  • Nachmittagsbetreuung
  • Stundentafel
  • Beurteilung
  • Förderangebote
  • Kontakt
© 2022/23 Stiftsgymnasium Wilhering  Zurück nach oben   Sponsoren     Datenschutz     Impressum