Erasmus+ ist ein von der Europäischen Union gefördertes Programm, das die grenzüberschreitende Mobilität von SchülerInnen und LehrerInnen ermöglichen. Ziel ist die Erweiterung interkultureller Kompetenzen, Austausch von Erfahrungen sowie Sprachanwendung in realen Kontexten.
Das Stiftsgymnasium Wilhering nimmt als akkreditierte Erasmus+ Schule an folgenden Mobilitätsprogrammen teil:
Für SchülerInnen:
- Projektreisen als Gruppe oder Klasse in ein EU-Land
- Individualmobilitäten – EU-Auslandsaufenthalt und Schulbesuch einzelner interessierter SchülerInnen von 10 Tagen bis zu einem Jahr
- Online-Projekte
Für Lehrkräfte:
- Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten im europäischen Ausland
- Sprachintensivkurse in authentischen Lernumgebungen
- Job-Shadowing: Unterrichtshospitationen zum Erfahrungsaustausch pädagogischer Konzepte und didaktischer Methoden
Aktuell bestehen Kooperationen mit Schulen in Frankreich, Schweden, Irland und Spanien.
Die Teilnahme an Erasmus+ Projekten bietet unter anderem folgende Vorteile:
- Fremdsprachenkenntnisse kontinuierlich, intensiv und in realen Situationen verbessern
- Intensiver landeskundlicher Einblick in das Gastland durch das Erleben des Familien- und Schulalltags
- Finanzielle Unterstützung durch EU-Fördergelder
- Entstehung von neuen Freundschaften
- Lernpartnerschaften
- Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz