Eindrücke aus dem Klosteralltag
Vom 25. auf 26. Februar 2025 verbrachten 10 Schüler*innen aus der Oberstufe 24 Stunden im Kloster.
„Dank Frau Professor Schönleitner, Frau Professor Strobl und den Patres – allen voran Abt Reinhold Dessl – wurde der Einstieg ins zweite Semester zu einer Erfahrung, die wir so schnell nicht vergessen werden! Fast 24 Stunden verbrachten wir im Kloster und bekamen dabei nicht nur einen spannenden Einblick ins Klosterleben, sondern auch in die Geschichte und Bedeutung unseres Schulträgers.
Ein besonderes Highlight war definitiv das aktive Mitmachen bei den Gebetszeiten – eine Gelegenheit, die man sonst wohl kaum so erleben kann. Sowohl der Einblick in die Tagesabläufe im Kloster als auch der Austausch mit den Klosterbrüdern war sehr bereichernd. Und das Schweigen beim gemeinsamen Mittagessen hatte ebenfalls seinen eigenen Reiz. Schön, dass Direktorin Sandra Leitner, diese Erfahrung mit uns teilte.
Besonders beeindruckt hat uns auch die Offenheit der Patres: Sie nahmen sich für jede unserer Fragen Zeit und begegneten uns auf Augenhöhe.
Der Abt führte uns am Abend noch auf den Dachboden – eine Erkundungstour, bei der es uns einfach nicht gelang, den richtigen Weg zu finden, weshalb es uns in die Bildergalerie trieb. Dort wurde uns erst so richtig bewusst, wie groß unser Stift tatsächlich ist. Ein Moment, der uns mindestens genauso in Erinnerung bleiben wird, war die Licht-Inszenierung in der Kirche: Abt Dessl ließ uns zunächst im Dunkeln stehen, bevor nach und nach einzelne Lichter angingen – ein Anblick, der den Kunstwerken eine ganz besondere Präsenz verlieh.
In der abschließenden Feedback-Runde waren sich alle einig: Die Klostertage waren eine außergewöhnliche Erfahrung – nur die Betten könnten länger sein! 😉 “(Nathan Huber, 7a)










